Organe
Kuratorium
Das Kuratorium unter dem Vorsitz des Ordensmeisters führt die Ordensbruderschaft. Es benennt die Neuaufnahmen in die Ordensbruderschaft sowie die Löffelritter zum Geleitsfest. Das Kuratorium wählt seine Mitglieder
aus dem Kreis der Ordensbrüder und Ordensdamen.
Löffelgruppe
Die Löffelgruppe ist Teil des Kuratoriums. Sie vollzieht den Löffeltrunk
mit den Kandidaten und tritt in Kostümen aus der Zeit der Geleitszüge auf.
Die Löffelgruppe setzt sich zusammen aus dem Löffelmeister,
dem Examinator, dem Protokollanten und dem Löffelwirt.
Hinzu treten die Löffelmädchen, die die „Steyffen Löffel“ mit ihren schweren Holzketten tragen.
mit den Kandidaten und tritt in Kostümen aus der Zeit der Geleitszüge auf.
Die Löffelgruppe setzt sich zusammen aus dem Löffelmeister,
dem Examinator, dem Protokollanten und dem Löffelwirt.
Hinzu treten die Löffelmädchen, die die „Steyffen Löffel“ mit ihren schweren Holzketten tragen.

Mitgliederversammlung
Verdiente Mitbürger werden vom Kuratorium berufen und mit dem „Willkommtrunk“ beim jährlichen Geleitsmahl als Ordensbrüder und Ordensdamen
in die Ordensbruderschaft aufgenommen.
Als ehrenvolle Auszeichnung wird besonders verdienten Persönlichkeiten der Löffeltrunk beim alle vier Jahre
stattfindenden Geleitsfest auf dem Marktplatz gereicht. Sie werden damit als Löffelritter
in die Ordensbruderschaft
aufgenommen.
Zusammen bilden sie die Mitgliederversammlung der Ordensbruderschaft.
